Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit haben die Samtgemeinden Heemsen, Liebenau , Marklohe und Steimbke eine vom Fraunhofer Institut entworfene Internetseite in Betrieb genommen. Dieser in Niedersachsen bislang einmalige Internetauftritt dient der Vernetzung aller Bürger der beteiligten Gemeinden und dient der Förderung der Digitalisierung des ländlichen Raumes. Im Gegensatz zu den mit vielen statischen Daten ausgestatteten Homepages der Samtgemeinden lebt die neue Seite vom Mitmachen der Vereine, Verbände und Institutionen sowie der BürgerInnen der Gemeinden. Jedermann ist eingeladen, interessante Neuigkeiten auf dieser Seite einzustellen bzw. über die Verwaltung einstellen zu lassen. Ob Fußballergebnisse oder informative Berichte aus den Vereinen, Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Ausstellungen, Flohmärkte, Blutspendetermine u.s.w., Berichte unserer Feuerwehren , Informationen der Verwaltung, alle diese Nachrichten sollen möglichst tagesaktuell unter www.4orte-aktuell.de veröffentlicht werden.
Eine weitere Besonderheit, Sie können die DorfNews auch ständig bei sich tragen. Sozusagen als Dorf in der Tasche . Im App-Store und bei Google-Play steht eine App mit der Bezeichnung „DorfFunk“ zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Neben den Neuigkeiten und Veranstaltungen bietet die App weitere Funktionen wie „Plausch“ und „Biete/Suche“ an. Sie wollen den Heimsieg Ihres Vereins kommentieren? Kein Problem. Unter der Rubrik „Plausch“ haben Sie die Möglichkeit dazu. Sie suchen einen Anhänger für Ihren Umzug? Unter „Suche“ kostenlos einstellen. Sie haben Ihren Keller aufgeräumt und möchten sich von der einen oder anderen Sache trennen. Text entwerfen, evtl. ein Foto fertigen und unter „Biete“ veröffentlichen.
Neugierig geworden? Besuchen Sie doch einfach einmal die neue Seite und oder laden Sie die App herunter. Sofern Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie die Seite Ihren Verwandten, Freunden, Bekannten…… weiter. Weitersagen ist ausdrücklich erwünscht. Sie tragen damit wesentlich zur Vernetzung unserer dörflichen Gemeinschaft bei.