Inhaltsbereich
Abfallbeseitigung
Die Zuständigkeit für die Abfallentsorgung obliegt dem Landkreis Nienburg/Weser.
.
Restmüllentsorgung
Seit dem 01.01.2003 wird Restmüll in der Restmülltonne entsorgt. Die Restmülltonne ist am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr in Pfeilrichtung ( Siehe Aufkleber auf dem Tonnendeckel ) an die Bürgersteigkante zu stellen.
.
Wertstoffentsorgung
Alle Verpackungen mit dem grünen Punkt, die in Ihrem Haushalt anfallen und aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen bestehen, können in einem gelben DSD-Sack (Duales System Deutschland) entsorgt werden. Entleeren Sie bitte die Verpackungen vollständig von Restinhalten. Eine Säuberung mit Wasser ist nicht unbedingt erforderlich. Wertstoffsäcke werden 14tägig eingesammelt. Stellen Sie diese verschlossen bis 6.00 Uhr zur Abfuhr bereit.
Das gehört in die gelben Wertstoffsäcke:
- Kunststoffverpackungen aller Art wie Kunststoffflaschen und -becher, Tragetaschen, Einwickelfolie, Obst- und Gemüseschalen und sauberes Styropor in kleinen Mengen.
- Metallverpackungen wie Dosen, Verschlüsse, Deckel, Schalen und Folien aus Aluminium.
- Verbundstoffe, z. B. Saft- und Milchkartons und gesäuberte Vakuumverpackungen
Das gehört nicht in die gelben Werstoffsäcke:
- Stark verschmutzte oder mit Schadstoffen verunreinigte Verpackungen.
- Bitte füllen Sie auch keinen Hausmüll in die DSD-Säcke!
- Verpackungen aus Handel und Gewerbe gehören nicht in die gelben DSD-Säcke!
- verbrauchte Batterien können Sie kostenlos beim Handel zurückgeben
oder auf der Zentraldeponie Krähe, der Altdeponie Loccum oder am Schadstoffmobil abgeben.
.
Altpapier
In den Ortsteilen der Samtgemeinde werden durch Vereine (Feuerwehr usw.) in unregelmässigen Abständen Papiersammlungen durchgeführt, entweder durch straßenweise Sammlung oder die Annahme an bestimmten Plätzen. Die Termine können Sie dem monatlichen Terminkalender oder der Tageszeitung entnehmen. Terminänderungen bei abweichenden Regelungen von Vereinssammlungen sind vorbehalten.
Wertstoffsäcke mit Papier werden nicht mitgenommen. Stellen Sie Altpapier und Pappe bitte reißfest gebündelt oder in geöffneten, handlichen Kartons verschnürt mit einem Gewicht von maximal 7,5 kg bis spätestens 6 Uhr zur Papierabfuhr bereit.
In einigen Ortsteilen können Sie Ihr Altpapier auch an dauernd erreichbaren Sammelplätzen entsorgen.