Die Jugendfeuerwehr Marklohe unter der Leitung von Tobias Ehrich ist zur Zeit das erfolgreichste Feuerwehr - Nachwuchsteam im Landkreis. Wie in den Vorjahren konnte wieder eine Reihe von Pokalen gewonnen werden. Zum vierten Mal in Folge gewannen die Jungen den Gemeindewettbewerb. Obwohl beim Kreisentscheid in Langendamm nur ein Platz im Mittelfeld erreicht wurde fuhren 18 Jungen ins Kreiszeltlager nach Uchte. In der Endabrechnung wurde man zum vierten Mal in Folge Lagermeister, dass hatte bisher noch keine Jugendfeuerwehr geschafft. Ein fester Termin ist im März der Umwelttag wo die Jugendlichen immer zusammen mit anderen Vereinen und Verbänden für ein sauberes Marklohe sorgen. Auch bei den örtlichen Veranstaltungen wie dem Herbstmarkt war die Jugendfeuerwehr dabei.
Bei den Wahlen zum Jugendausschuss wurde Paul Meinecke zum neuen Jugendsprecher gewählt. Zu seinem Stellvertreter bestimmte die Versammlung Moritz Ripke. Neuer Schriftführer ist jetzt Luca Rubenau, er wird von Bosse Müller unterstützt. Für die beste Dienstbeteiligung erhielt der neue Jugendsprecher Paul Meinecke ein kleines Präsent. Er hatte nur zwei von 46 Diensten versäumt. Weitere Präsente erhielten Christofer Volkmann und Niklas Kirchmann für die besten Ergebnisse beim Schießen und Kegeln. Gesamtsieger der verschiedenen Wettbewerbe wurde Michel Cordes. In die Einsatzabteilung wurden Niklas Kirchmann und Michel Cordes verabschiedet. Niklas Kirchmann dankte mit trauriger Stimme für die tolle Kameradschaft und schöne Zeit in der Jugendfeuerwehr.
Der neue stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Ohling stellte sich vor und zollte der Jugendwehr seinen Respekt für die tollen Leistungen und Ergebnisse: Er kündigte einen Workshop für Betreuer und Jugendwarte an. Björn Dieckhoff machte als Gemeindejugendwart Werbung für den Feuerwehrnachwuchs und versprach der Jugendwehr im Samtgemeindebereich mit den meisten Neuzugängen ein Eisessen. Der Grüße der Gemeindefeuerwehr überbrachte der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Kleine. Ortsbrandmeister Ulli Ehrich sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Aktiven zu. Ortsbürgermeister Günter Ballandat sieht in der Jugendfeuerwehrarbeit eine sinnvolle Aufgabe und dankte im Namen von Rat und Verwaltung für die geleistete Arbeit. Anlässlich ihres 40 jährigen Bestehens ist die Jugendfeuerwehr Marklohe am 18. September Gastgeber und Ausrichter des CTIF Wettbewerbs.
Text & Foto: Uwe Schiebe