Funk- und Atemschutzübungen sowie eine Wärmegewöhnungsübung bei Ardagh Glas gehörten ebenso zum Dienstgeschehen wie Seminare und Fortbildungsmaßnahmen. Die Kameraden der Einsatzleitung Ort wurden zu drei Einsätzen und diversen Übungen alarmiert. Es wurden 3720 ehrenamtliche Dienststunden geleistet. An der Landesfeuerwehrschule in Celle besuchte Dirk Schlemermeyer den Truppführerlehrgang. Bei den Gemeindewettbewerben qualifizierte man sich für den Kreisentscheid. Doch durch einen Defekt an der Saugleitung gewann man nur die Schnecke. Die Durchführung der Nachtwanderung muss überdacht und interessanter gestaltet werden, weil die Teilnehmerzahlen rückläufig sind. Im November wurde die erste Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Marklohe gegründet. Unter der Leitung von Jana Rüter und ihrem Team haben inzwischen 14 Kinder von sechs bis zehn Jahren den Dienstbetrieb aufgenommen. Wohlers macht deutlich, dass es jetzt endlich auch ein Freizeitangebot für diese Altersklasse gibt. Jasmin Lehmkuhl wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Dirk Schlemermeyer ist jetzt Oberfeuerwehrmann. Den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann erhielten Mario Lehmkuhl, Marco Nietfeld und Jörg Klein. Wegen Erreichen der Altersgrenze wurde Friedhelm König in die Altersabteilung verabschiedet. Familie Lehmkuhl erhielt ein Präsent für die beste Dienstbeteiligung. Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen in Gold für 40 Dienstjahre zeichnete Brandabschnittsleiter Nord, Wolfgang Müller, Manfred König aus. Müller dankte der Wehr für die geleistete Arbeit und berichtete aus der Kreisfeuerwehr. Der Landkreis hat im Jahr 2011 für die Beschaffung des neuen Einsatzleitwagens und des GW Logistik 750.000 Euro investiert. Sehr erfreut zeigte sich Müller, dass in Sachen Feuerwehrführerschein eine Lösung naht. Mit der Klasse B dürfen Feuerwehrangehörige künftig nach einer Einweisung Fahrzeuge bis 7,49 Tonnen fahren. Die Grüße und Glückwünsche der Gemeindefeuerwehr überbrachte der stellvertretende Gemeindebrandmeister Ulli Ehrich. Er forderte die Einsatzkräfte auf, unter dem Motto "Feuerwehr bewegt" mehr Sport zu treiben. Eine gute Nachricht hatte der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Gerd Windler, mitgebracht. Der Feuerwehrausschuss hat die Beschaffung von Überjacken für die Jugendfeuerwehren abgesegnet, so dass einer Beschaffung nichts mehr im Wege steht.
Uwe Schiebe